Fotobücher erstellen

Fotobücher gibt es schon seit ewigen Zeiten. Aber die Zeiten ändern sich. Wo früher die entwickelten Bilder per Hand in ein Fotoalbum geklebt und vielleicht noch etwas dazu geschrieben wurden, geht es heute viel einfach und schneller.

Denn Fotobücher kann der Hobbyfotograf ganz einfach und schnell über das Internet und dem richtigen Anbieter erstellen und sich dann zuschicken lassen. Das hat einige Vorteile und nicht zuletzt geht es schnell und ist preisgünstig.

Ob nun als schöne Erinnerung an ein bestimmtes Ereignis oder als wunderbare Geschenkidee, ein Fotobuch zu erstellen ist eine feine Sache und sehr empfehlenswert.

Der passende Dienstleister

Ein Fotobuch online zu erstellen, geht ganz einfach und schnell, wenn der richtige Anbieter dieses Services ausgewählt wurde.

Es gibt sehr viele online Fotoshops, bei denen der Kunde ein Fotobuch mit seinen Bilder erstellen kann. Aber fast so groß wie die Auswahl, so groß sind auch die Unterschiede. Daher sollte man vorab sich einige Angebote ansehen und vergleichen. Günstig, wenn der Kunde sich aber schon vorher Gedanken darüber macht, was welche Ansprüche an das Fotobuch gestellt werden. Das sind Fragen, wie:

photobook

  • gibt es ein bestimmtes Preislimit
  • welche Abmessungen sollte das Fotobuch haben
  • Wie viele Seiten werden benötigt
  • wird Wert auf Extras gelegt

Wenn dies alles im Vorfeld geklärt wurde, können verschiedene Anbieter verglichen werden.

Ist dann der richtige Fotoshop gefunden, kann mit dem Erstellen des Buches begonnen werden.

Schritt für Schritt zum Fotobuch

Ist die Seite des Anbieters geöffnet, finden sie dort viele Informationen zum Fotobuch. Meist wird der Kunde auch Schritt für Schritt durch die Gestaltung geführt.

Viele Fotoshops stellen dem Kunden eine hauseigene Software für die Gestaltung des Fotobuches zur Verfügung. Diese muss heruntergeladen werden. Einige Unternehmen machen es aber auch möglich, das Buch einfach ohne Download direkt vom Browser herunterzuladen. Diese Anbieter sollten dann gewählt werden, wenn eine Installation auf dem Computer nicht möglich oder nicht erlaubt ist.

Zuerst wird angegeben, wie groß denn das Fotobuch werden soll, kleine Handbücher sind genauso möglich, wie auch größere Bücher im DIN A4 Format. Auch kann meist ausgewählt werden, ob ein Soft-oder Hardcover gewünscht wird. Für eine bessere Vorstellung werden fast immer Beispielfotos präsentiert. So weiß der Kunde, wie in etwa sein Fotobuch aussehen würde.

Die Buchgestaltung erfolgt dann bei vielen Anbietern mit der Hilfe eines Assistenten, dieser erklärt, wie es funktioniert und was es zu beachten. Dadurch ist gewährleistet, dass auch Laien ohne Schwierigkeiten ein eigenes Fotobuch erstellen können.

Ist dies dann geschehen, kann in einer Vorschau noch einmal überprüft werden, wie das fertige Buch aussehen würde. In dieser Funktion können auch noch Änderungen durchgeführt werden. Hier sollte vor allem auf die richtige Rechtschreibung und die richtige Reihenfolge der Bilder geachtet werden. Das Programm weist von sich aus, den Kunden darauf hin, wenn es Qualitätsprobleme geben könnte. Das kann dann der Fall sein, wenn Fotos zu groß oder klein ausgewählt wurden oder die Auflösung nicht ideal ist.

Ist alles zur Zufriedenheit, dann kann das Drucken des Buches in Auftrag gegeben werden. Die Rechnungs- und Lieferadressen und andere bestellrelevante Daten werden eingegeben. Jetzt ist es auch an der Zeit, einen Gutscheincode einzugeben und somit einen Gutschein für den Fotobuchdruck einzulösen. Dadurch bekommt der Kunden einen Rabatt und kann Geld sparen.